
Das Phänomen Karrierestillstand. Für den renommierten WirtschaftsWoche-Blog von Claudia Tödtmann haben wir analysiert, wie Sie den Karrierestillstand erkennen und wie der weitere Aufstieg gelingt.
Der Karrierestillstand ist ein sich unmerklich entwickelndes Phänomen. Lange unerkannt, weil die einzelnen Karrierestationen nicht nach Plan verlaufen, sondern längere Zeiten dazwischen liegen können. Niemand muss sich Stress machen, weil die nächste Position schon noch kommt. Es ist kein plötzliches Erkennen, sondern ein immer größer werdendes Unbehagen: „Warum geht es für mich hier nicht weiter?“

𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐀𝐦𝐛𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐅ä𝐡𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐳𝐮𝐦 𝐌𝐢𝐧𝐝𝐬𝐞𝐭𝐰𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥. 𝐇𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞. 𝐔𝐧𝐝 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧. 𝐇𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐟ü𝐫 𝐒𝐢𝐞:
… warum von Zweien, die das gleiche leisten, die eine Topmanagerin wird, und der andere Teamleiter… warum jemand vom Headhunter vorgeschlagen wird, und nicht Sie… warum Sie ziemlich sicher eine große Ambition haben, welche das ist, und wie Sie sie anderen nahebringen… warum Ihnen interessante Posts aus dem Privatleben Aufmerksamkeit, aber keine Reputation bringen… warum

𝐒𝐢𝐞 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐝𝐚𝐬 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐬𝐯𝐞𝐫𝐬𝐩𝐫𝐞𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐛𝐫𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧, 𝐰𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦𝐞𝐧 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝐈𝐡𝐧𝐞𝐧 𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐰ä𝐫𝐞𝐧.
Den Zweifel, ob die Sehnsucht nach MEHR realistisch ist, kennen alle. Wir auch. Es sind innere Vorbehalte gegen die eigene Größe. Zweifel und Ambivalenzen sind oft wichtige Treiber zu Beginn der Karriere, führen zu großen Anstrengungen, Leistungen und Erfolgen. Bis jetzt. Wir gestalten in unserem Seminar Ihren Erkenntnisprozess: Was zählt für mich? Wo verorte ich

𝐘𝐨𝐮 𝐚𝐫𝐞 𝐜𝐚𝐩𝐚𝐛𝐥𝐞 𝐨𝐟 𝐚𝐜𝐡𝐢𝐞𝐯𝐢𝐧𝐠 𝐠𝐫𝐞𝐚𝐭 𝐬𝐮𝐜𝐜𝐞𝐬𝐬.
Why? How? Successful people answer ‘I’m good with numbers’, ‘I’m a strong communicator’, ‘I’m extremely results-oriented’, etc. So generic, so trivialising, so boring, even wrong. It`s much more individual. When you figure that out, it hits you right in the heart. Yes, that’s me, that’s how I achieve my successes. That’s why people follow me.

𝐃𝐞𝐚𝐫 𝐚𝐦𝐛𝐢𝐭𝐢𝐨𝐮𝐬, 𝐢𝐟 𝐲𝐨𝐮 𝐚𝐫𝐞 𝐥𝐨𝐨𝐤𝐢𝐧𝐠 𝐟𝐨𝐫 𝐚 𝐭𝐨𝐩 𝐥𝐞𝐚𝐠𝐮𝐞 𝐣𝐨𝐛, 𝐲𝐨𝐮 𝐡𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐨 ‘𝐬𝐞𝐫𝐯𝐞’ 𝐲𝐨𝐮𝐫 𝐢𝐧𝐟𝐥𝐮𝐞𝐧𝐭𝐢𝐚𝐥 𝐜𝐨𝐧𝐭𝐚𝐜𝐭𝐬 𝐰𝐢𝐭𝐡 𝐤𝐢𝐧𝐝𝐧𝐞𝐬𝐬, 𝐠𝐫𝐚𝐭𝐢𝐭𝐮𝐝𝐞, 𝐞𝐭𝐜., 𝐢.𝐞. 𝐲𝐨𝐮 𝐡𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐨 𝐚𝐝𝐚𝐩𝐭. 𝐀𝐭 𝐭𝐡𝐞 𝐬𝐚𝐦𝐞 𝐭𝐢𝐦𝐞, 𝐲𝐨𝐮 𝐧𝐞𝐞𝐝 𝐭𝐨 𝐩𝐞𝐫𝐜𝐞𝐢𝐯𝐞 𝐲𝐨𝐮𝐫𝐬𝐞𝐥𝐟 𝐚𝐬 𝐠𝐫𝐞𝐚𝐭 𝐛𝐞𝐜𝐚𝐮𝐬𝐞 𝐲𝐨𝐮 𝐡𝐚𝐯𝐞 𝐬𝐮𝐩𝐞𝐫𝐢𝐨𝐫 𝐬𝐤𝐢𝐥𝐥𝐬 𝐚𝐧𝐝 𝐢𝐧𝐟𝐥𝐮𝐞𝐧𝐭𝐢𝐚𝐥 𝐜𝐨𝐧𝐭𝐚𝐜𝐭𝐬.
➡️ Two things are crucial for eye level: the wording you use to talk about yourself, such as ‘international top manager in medical technology’ or ‘legal advisor to the European Commission’ … and the uncomplicated appreciation you show others. 🔝 This is the decisive code for perceived equality: uncomplicatedness; ignoring criticism, not justifying yourself; remaining
𝐒𝐢𝐞 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐬𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭𝐛𝐚𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭. 𝐖𝐢𝐞? 𝐓𝐨𝐩𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐀𝐦𝐛𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐅ä𝐡𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐳𝐮𝐦 𝐌𝐢𝐧𝐝𝐬𝐞𝐭𝐰𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧. 𝐃𝐚𝐫ü𝐛𝐞𝐫 𝐡𝐚𝐭 𝐉𝐞𝐧𝐬 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧𝐨𝐭𝐭𝐨, 𝐁𝐞𝐫𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐟ü𝐫 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐞𝐧𝐚𝐮𝐟𝐛𝐚𝐮, 𝐦𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐬 𝐠𝐞𝐬𝐩𝐫𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧.
„In der aktuellen Podcast-Episode spreche ich mit Dorothea Assig und Dorothee Echter von Assig + Echter – zwei der renommiertesten Beraterinnen im Top-Management. Die beiden begleiten mich gedanklich und praktisch schon seit 2015 – zunächst über ihr Buch „Ambition – Wie große Karrieren gelingen“ (absolute Leseempfehlung), dann 2018 ganz konkret in einem ihrer exklusiven Seminare

𝐖𝐢𝐫 𝐥𝐚𝐝𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐞𝐢𝐧𝐦𝐚𝐥 𝐢𝐦 𝐉𝐚𝐡𝐫 𝐳𝐮 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐨𝐟𝐟𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐓𝐨𝐩𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐒𝐞𝐦𝐢𝐧𝐚𝐫 𝐞𝐢𝐧, 𝐝𝐚𝐬 𝐰𝐢𝐫 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐬 𝐌𝐚𝐥 𝐧𝐞𝐮 𝐝𝐞𝐬𝐢𝐠𝐧𝐞𝐧: 𝐃𝐢𝐞𝐬𝐦𝐚𝐥 𝐳𝐮 𝐁𝐄𝐑𝐄𝐈𝐓 𝐅Ü𝐑 𝐌𝐄𝐇𝐑. 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐒𝐞𝐦𝐢𝐧𝐚𝐫𝐞 𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐕𝐨𝐫𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝𝐬𝐞𝐛𝐞𝐧𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐟ü𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐓𝐨𝐩𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧 𝐢𝐧 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐎𝐫𝐠𝐚𝐧𝐢𝐬𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭.
Sie kennen Ihren Wunsch nach 𝐌𝐄𝐇𝐑, der sich immer dringender meldet. Er kann nicht ignoriert werden. Sie können 𝐌𝐄𝐇𝐑, das wollen Sie zeigen. Was ist dieses geheimnisvolle 𝐌𝐄𝐇𝐑, um das es in unserer Beratung und in diesem Seminar geht, nach dem Sie sich sehnen? Sie sind bereit für Bewegung. Sie sind 𝐁𝐄𝐑𝐄𝐈𝐓 𝐅Ü𝐑 𝐌𝐄𝐇𝐑. Geben

𝐁𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐩𝐣𝐨𝐛-𝐒𝐮𝐜𝐡𝐞 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐆𝐥ü𝐜𝐤 𝐮𝐧𝐝 𝐙𝐮𝐟𝐚𝐥𝐥 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡, 𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐀𝐬𝐬𝐢𝐠 + 𝐄𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝟕-𝐏𝐮𝐧𝐤𝐭𝐞-𝐒𝐭𝐫𝐚𝐭𝐞𝐠𝐢𝐞. 𝐕𝐞𝐫𝐦𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐭𝐲𝐩𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐅𝐞𝐡𝐥𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐭𝐮𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐝𝐚𝐬 𝐑𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞: 𝐕𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐬𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐳𝐮𝐫 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐬𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭𝐛𝐚𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭.
1. Statt auf Erfolge und Erfahrungen setzen: Pausieren und umdenken. Sie wollen auf Ihre Erfolge und Erfahrungen setzen. Doch Sie betreten eine neue Welt. Alles ist anders als im Job selbst. Der Job-finden-Prozess hat sich im letzten Jahrzehnt grundlegend verändert. Ihre größte Aufgabe ist es zu erkennen, dass das, was sie als Topmanagerin und Topmanager

𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐦𝐲𝐭𝐡𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫𝐤𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐢𝐧 𝐓𝐚𝐢𝐰𝐚𝐧. 𝐃𝐨𝐫𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐁𝐮𝐜𝐡 𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐧𝐞𝐧: „ 𝐄𝐢𝐧𝐞𝐬 𝐓𝐚𝐠𝐞𝐬 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐬𝐞𝐡𝐞𝐧, 𝐰𝐢𝐞 𝐠𝐮𝐭 𝐢𝐜𝐡 𝐛𝐢𝐧.“ 𝐖𝐢𝐞 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐦𝐲𝐭𝐡𝐞𝐧 𝐈𝐡𝐫𝐞𝐧 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠 𝐛𝐥𝐨𝐜𝐤𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐢𝐞 𝐝𝐞𝐧𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐤𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧. 𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐬𝐭𝐨𝐥𝐳 𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐥ü𝐜𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐝𝐨𝐫𝐭 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞 𝐠𝐫𝐨ß𝐞 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐟ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐧.
Die meisten Menschen haben innere Widerstände gegen eine Karriere, sind ambivalent, denn die Psyche will ein sicheres, überschaubares Leben führen. Dann kommen Karrieremythen gerade recht, die zum Beispiel suggerieren, dass ohne Glück nichts zu machen ist, oder dass es sich sowieso nicht lohnt, da miese Chefs und Unternehmen einen nur ausbeuten. Und schon ist die

𝐁𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭 𝐟ü𝐫 𝐌𝐄𝐇𝐑.
Was ist dieses geheimnisvolle MEHR, nach dem Sie sich sehnen, um das es in unserer Beratung geht? Es ist der Wunsch, auf ein neues Plateau in Ihrer eigenen Entwicklung zu gelang Muss das sein? Kann es nicht reichen, dort zu bleiben, wo Sie sind? Diese Fragen beantwortet Ihnen Ihre Ambition. Wohin will sie Sie führen?

𝐉𝐞 𝐡ö𝐡𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐏𝐨𝐬𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧, 𝐮𝐦𝐬𝐨 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐢𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞. 𝐃𝐢𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭𝐧𝐢𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐞𝐝𝐞𝐮𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 „𝐖𝐨𝐡𝐥𝐰𝐨𝐥𝐥𝐞𝐧“ 𝐢𝐬𝐭 𝐬𝐨 𝐬𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫, 𝐰𝐞𝐢𝐥 𝐬𝐢𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐩𝐥𝐢𝐠𝐚 𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐯𝐨𝐫𝐚𝐮𝐬𝐠𝐞𝐬𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐰𝐢𝐫𝐝.
Manche davon kennen Sie nicht und werden Sie nie kennenlernen. Sie sind Vertraute oder entfernte einflussreiche Bekannte der Entscheider:innen, die auch eine Meinung zu Ihnen gewonnen haben, erst kürzlich oder schon vor Jahren. Durch Hörensagen, Augenrollen oder Nicht-Erwähnung. Kompetenzen und Erfolge können sie kaum beurteilen, Entscheider:innen glauben, was von anderen berichtet wird, wenn diese anderen

𝐀𝐥𝐬 𝐰𝐢𝐫 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐁𝐮𝐜𝐡 𝐀𝐌𝐁𝐈𝐓𝐈𝐎𝐍 𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞𝐧, 𝐰𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫, 𝐮𝐧𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐭𝐰𝐚𝐬 𝐆𝐫𝐨ß𝐞𝐬 𝐠𝐞𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧. 𝐖𝐢𝐫 𝐡𝐢𝐞𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐞𝐬 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐚𝐮𝐬𝐠𝐞𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐒𝐚𝐜𝐡𝐞: 𝐖𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐀𝐦𝐛𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭, 𝐰𝐢𝐥𝐥 𝐬𝐢𝐞 𝐳𝐮𝐫 𝐆𝐫öß𝐞 𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐧.
Das stimmt, fast. Was wir nicht ahnten: mit wie vielen Tricks und Beharrungsvermögen Widerstände gegen die eigene Größe aktiv sind. So geschickt, dass sie nach vernünftigen Plänen klingen. Wie bei dem Berater, der keine Aufträge mehr akquiriert, weil die Unternehmen seine transformativen Ideen einfach nicht umsetzen. Sein Verhalten kann er wissenschaftlich fundiert erklären … Wie
𝐖𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐩𝐞𝐫𝐬ö𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐑𝐢𝐭𝐮𝐚𝐥𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞? 𝐒𝐞𝐡𝐫. 𝐒𝐢𝐞 𝐝𝐫ü𝐜𝐤𝐞𝐧 𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐨𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐩𝐥𝐢𝐠𝐚 𝐚𝐮𝐬.
Dorothee Echter spricht im Webtalk von ImpulseStiften über Codes und Gewohnheiten, an denen sich einflussreiche Menschen gegenseitig erkennen, Zugehörigkeit und Wohlwollen entwickeln – gleich ob in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur, Beratung oder Ehrenämtern. Wie Sie in Ihrem Einflussfeld zur Topliga gehören und Ihre Reputation fördern können, wird an Beispielen erläutert. Hier die komplette Aufzeichnung des

𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐦 𝐇ö𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐧𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧. 𝐙𝐮𝐡ö𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞 𝐠𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧. 𝐃𝐚𝐬 𝐠𝐞𝐥𝐢𝐧𝐠𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭𝐬.
Die Podcaster:innen wissen als Berater:innen, Journalist:innen und HR-Verantwortliche, was die richtigen Fragen sind. Tiefgründig und wirkungsvoll.𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧. Nicole Zätzsch| Freiraum für Führungskräfte – für mehr Klarheit im Leben | #53 Wie kommt man ins Topmanagement? Sabine Lanius | BEWERBUNGSSTARK | #53 Erfolgreich in der Top-Liga wechseln Danny Herzog-Braune, MBA | Paperwings Podcast | #127

Wenn erfolgreiche Persönlichkeiten erkennen: Ihre Leistungserfolge haben mit ihrem Karriereerfolg nicht viel tun.
𝐖𝐢𝐞 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐀𝐤𝐭𝐢𝐯𝐢𝐭ä𝐭 𝐬𝐨 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐫𝐨ß𝐞 𝐒𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐬𝐞𝐢𝐧? Wir haben lange nicht verstanden, was daran schwer sein soll, mal eine Cappuccino-Pause außerhalb des Unternehmens einzulegen. Wie sollten wir darauf kommen, dass einigen Menschen diese kleinen Schritte hin zu ihrem großen Ziel lächerlich erscheinen und sie sogar Verachtung dafür empfinden? Dass diese kleinen Schritte
𝐖𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐫𝐚𝐮𝐦𝐣𝐨𝐛 𝐳𝐮𝐫 𝐄𝐧𝐭𝐭ä𝐮𝐬𝐜𝐡𝐮𝐧𝐠 𝐰𝐢𝐫𝐝. 𝐍𝐨𝐜𝐡 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐠𝐚𝐧𝐳 𝐝𝐚, 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐟𝐚𝐬𝐭 𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐭. 𝐑𝐞𝐭𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐧𝐚𝐡𝐭. 𝐀𝐫𝐭𝐢𝐤𝐞𝐥 𝐯𝐨𝐧 𝐀𝐬𝐬𝐢𝐠 + 𝐄𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝐟ü𝐫 𝐃𝐞𝐫 𝐒𝐩𝐢𝐞𝐠𝐞𝐥
Je höher die Position, umso mächtiger die Interessenkreise. Die Aufgabenbeschreibungen klingen nach größter Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheit. Dies wird erwartet und gleichzeitig von verschiedenen Seiten sabotiert. Dies ist der Moment, in dem viele Topmanagerinnen, brillante Theatermacher, fulminante Museumsdirektoren und politische Galionsfiguren entmutigt sind oder gar hinwerfen. Weil die Situation aussichtslos erscheint. Wie gelingt es, jetzt nicht
𝐖𝐢𝐞 𝐒𝐩𝐢𝐭𝐳𝐞𝐧𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 𝐛𝐥𝐞𝐢𝐛𝐞𝐧. 𝐀𝐫𝐭𝐢𝐤𝐞𝐥 𝐯𝐨𝐧 𝐀𝐬𝐬𝐢𝐠 + 𝐄𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝐢𝐦 𝐇𝐚𝐫𝐯𝐚𝐫𝐝 𝐁𝐮𝐬𝐢𝐧𝐞𝐬𝐬 𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐫 𝐒𝐏𝐄𝐂𝐈𝐀𝐋 𝐒𝐩𝐢𝐭𝐳𝐞𝐧𝐤𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞.
Wer ganz oben auf der Karriereleiter angekommen ist, muss lernen, im Job neue Prioritäten zu setzen. Statt Fleiß und Ausdauer gilt es nun die eigenen Ressourcen zu schützen und die neue Rolle bewusst anzunehmen. Das schützt auch vor Burn-out. Unser Artikel im sehr empfehlenswerten Harvard Business manager Special 𝐒𝐩𝐢𝐭𝐳𝐞𝐧𝐤𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞: Ein Reset fürs Mindset. Wir wünschen
𝐈𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐯𝐢𝐞𝐰 𝐦𝐢𝐭 𝐋𝐢𝐬𝐚 𝐃𝐢𝐭𝐭𝐫𝐢𝐜𝐡 𝐯𝐨𝐧 𝐁𝐮𝐬𝐢𝐧𝐞𝐬𝐬 𝐈𝐧𝐬𝐢𝐝𝐞𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐃𝐨𝐫𝐨𝐭𝐡𝐞𝐚 𝐀𝐬𝐬𝐢𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐃𝐨𝐫𝐨𝐭𝐡𝐞𝐞 𝐄𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐃𝐞𝐧𝐤𝐟𝐞𝐡𝐥𝐞𝐫 𝐚𝐧𝐚𝐥𝐲𝐬𝐢𝐞𝐫𝐭, 𝐝𝐢𝐞 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞 𝐬𝐜𝐡𝐰𝐢𝐞𝐫𝐢𝐠 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐬𝐨𝐠𝐚𝐫 𝐮𝐧𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧.
Im Karrierealltag ist es leicht zu vergessen, wie schwierig es ist, Karriere zu machen, und wie wenigen Menschen das gelingt. Sie selbst haben Vieles richtig gemacht, Karrierehürden genommen, sich das nötige Karrierewissen angeeignet und in Bewerbungsinterviews Ihre Zweifel und Ambivalenzen für sich behalten. Sie wissen, es gibt äußere Hürden beim Karrieremachen, die schwer zu nehmen

𝐖𝐢𝐞 𝐤𝐨𝐦𝐦𝐭 𝐦𝐚𝐧 𝐢𝐧𝐬 𝐓𝐨𝐩𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭? 𝐖𝐚𝐬 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐬, 𝐮𝐦 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐓𝐨𝐩𝐥𝐢𝐠𝐚 𝐚𝐮𝐟𝐠𝐞𝐧𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧? 𝐍𝐢𝐜𝐨𝐥𝐞 𝐙ä𝐭𝐳𝐬𝐜𝐡 𝐡𝐚𝐭 𝐃𝐨𝐫𝐨𝐭𝐡𝐞𝐚 𝐀𝐬𝐬𝐢𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐃𝐨𝐫𝐨𝐭𝐡𝐞𝐞 𝐄𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝐢𝐧 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐦 𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭 𝐅𝐑𝐄𝐈𝐑𝐀𝐔𝐌 𝐅Ü𝐑 𝐅Ü𝐇𝐑𝐔𝐍𝐆𝐒𝐊𝐑Ä𝐅𝐓𝐄 𝐅𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐭, 𝐝𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐫𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐧.
Die Beraterin Nicole Zätzsch hat uns für Ihren Podcast 𝐅𝐑𝐄𝐈𝐑𝐀𝐔𝐌 𝐅Ü𝐑 𝐅Ü𝐇𝐑𝐔𝐍𝐆𝐒𝐊𝐑Ä𝐅𝐓𝐄 interviewt und das Gespräch so auf LinkedIn vorgestellt:…“Und warum scheitern viele ambitionierte und leistungsstarke Manager – Männer wie Frauen – an dieser Gläserne Decke? In meiner Zeit als Personalleiterin bei KPMG (ich war 12 Jahre lang für die Personalbetreuung der Partnerinnen und Partner
𝐃𝐢𝐞 𝐌ä𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 „𝐄𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐂𝐡𝐞𝐟𝐞𝐭𝐚𝐠𝐞“ ……𝐮𝐧𝐝 𝐰𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐬𝐢𝐞 𝐦𝐚𝐧𝐜𝐡𝐦𝐚𝐥 𝐝𝐨𝐜𝐡 𝐬𝐭𝐢𝐦𝐦𝐭. 𝗖𝗹𝗮𝘂𝗱𝗶𝗮 𝗢𝗯𝗺𝗮𝗻𝗻 𝘃𝗼𝗺 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝘀𝗯𝗹𝗮𝘁𝘁 𝗵𝗮𝘁 𝐃𝐨𝐫𝐨𝐭𝐡𝐞𝐚 𝐀𝐬𝐬𝐢𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐃𝐨𝐫𝐨𝐭𝐡𝐞𝐞 𝐄𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝗱𝗮𝘇𝘂 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄𝘁.
Wenn von Einsamkeit an der Spitze die Rede ist, dann davon, dass unter Kollegen, Chefinnen und Mitarbeitenden Kampf und Konkurrenz herrschen und man niemandem trauen kann. Soweit die Mär. Tatsächlich arbeiten Unternehmensleitungen meist gut zusammen. Sie beachten die besonderen Topliga-Rollenanforderungen: das Ausbalancieren verschiedenster persönlicher Interessen, Verlässlichkeit und Fairness allen gegenüber. Deshalb fühlen sie sich nicht

𝐃𝐞𝐚𝐫 𝐚𝐦𝐛𝐢𝐭𝐢𝐨𝐮𝐬, 𝐦𝐚𝐧𝐲 𝐡𝐢𝐠𝐡𝐥𝐲 𝐠𝐢𝐟𝐭𝐞𝐝 𝐭𝐨𝐩 𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐫𝐬 𝐚𝐬𝐤 𝐭𝐡𝐞𝐦𝐬𝐞𝐥𝐯𝐞𝐬, 𝐰𝐡𝐚𝐭 𝐢𝐬 𝐦𝐲 𝐚𝐦𝐛𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧?
They look for it in their general values such as fairness or respect. They hope to find it in their concepts about the future like visions or missions. Some think of their special abilities such as team spirit or analytical thinking. They are completely lost when they try to find it in their versatility .
𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐚𝐦𝐛𝐢𝐯𝐚𝐥𝐞𝐧𝐳𝐞𝐧 𝐠𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐢𝐦 𝐓𝐨𝐩𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭. 𝐀𝐫𝐭𝐢𝐤𝐞𝐥 𝐯𝐨𝐧 𝐃𝐨𝐫𝐨𝐭𝐡𝐞𝐚 𝐀𝐬𝐬𝐢𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐃𝐨𝐫𝐨𝐭𝐡𝐞𝐞 𝐄𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝐟ü𝐫 „𝐤𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐫“
𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐚𝐦𝐛𝐢𝐯𝐚𝐥𝐞𝐧𝐳𝐞𝐧 ü𝐛𝐞𝐫𝐰𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧. Wie viele Karrieren von Ambivalenzen und Zweifeln verlangsamt oder abgebrochen werden, geht ins Unermeßliche. Eine eindeutig positive Haltung zur Karriere ist äußerst selten. Zu allgegenwärtig sind innere und äußere Karriereblocker. Karriereambivalenzen sind symptomatisch für den Wunsch nach beruflichen Erfolgen, sie werden von Karrieremythen verstärkt und verhindern Eigenverantwortung. Indem äußere Hindernisse, die zwangsläufig auftauchen,
Vom mittleren ins Topmanagement. Was braucht es, um es in der Karriere nach ganz oben zu schaffen? Interview von Lisa Dittrich, Business Insider mit Dorothea Assig und Dorothee Echter.
💡“𝐋𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞 𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐀𝐡𝐚-𝐌𝐨𝐦𝐞𝐧𝐭.“💡 Mit diesem verheißungsvollen Satz beginnt die Journalistin Lisa Dittrich ihren LinkedIn-Beitrag zu ihrem Interview mit uns: „Ich führte für Business Insider Deutschland ein Interview mit den Topmanagementberaterinnen Dorothea Assig und Dorothee Echter. Sie verhelfen seit über 20 Jahren herausragenden Persönlichkeiten zu einer Karriere und nachhaltigen Reputation. 🤷♀️ Im Gespräch

𝐊ö𝐧𝐧𝐭𝐞 𝐩𝐚𝐬𝐬𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧,…… 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞 𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫𝐥𝐞𝐤𝐭ü𝐫𝐞 𝐒𝐢𝐞 𝐳𝐮 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐚𝐧𝐬𝐭𝐞𝐜𝐤𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐈𝐡𝐫𝐞𝐦 𝐓𝐨𝐩𝐥𝐢𝐠𝐚 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐅𝐚𝐜𝐞𝐭𝐭𝐞 𝐡𝐢𝐧𝐳𝐮𝐟ü𝐠𝐭.
Sie beginnen ein neues Buch zu lesen, rasen nicht durch, sondern sind schon vom ersten Satz des Vorworts so verzaubert, dass Sie nach einer Seite innehalten müssen. So geht es uns mit „Die Geschichten in uns. Vom Schreiben und vom Leben“ des 40jährigen Bestsellerautors Benedict Wells. Es ein Werkstattbericht für uns Leserinnen und Leser, wie

Haben Vorständinnen und Vorstände ein zu großes Ego?
Nein. Haben sie nicht. In unseren Coachings und Vorstandsseminaren zeigt sich das Gegenteil. Vorständinnen und Vorstände scheuen davor zurück, ihre persönliche Größe zu benennen. Sie lehnen es ab, sich selbst herauszustellen. Ihre Egos sind nicht so groß, wie sie scheinen. Bei Menschen in der Topliga übersteigt fast immer die Größe des Könnens die Größe des

𝐖𝐢𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐂𝐄𝐎𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐞𝐫𝐥𝐞𝐛𝐭…
..und waren beeindruckt. Frau Prof. Isabell Welpe von der Technischen Universität München hat die TUM-Work-Life-Skills-Seminare für ihre Master-Studierenden konzipiert. Einen Workshop davon haben wir geleitet: „Wie Karriereambivalenzen Ihre Ambition ausbremsen und wie Sie sie überwinden können.“ Wer diese Studierenden erlebt, sieht die Zukunft optimistisch, weil: sie sind interessiert, bestens ausgebildet, weltoffen, klug, bereit, sich auf

𝐒𝐚𝐛𝐢𝐧𝐞 𝐋𝐚𝐧𝐢𝐮𝐬 𝐡𝐚𝐭 𝐮𝐧𝐬 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐯𝐢𝐞𝐰𝐭: „𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗼𝗽-𝗟𝗶𝗴𝗮 𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹𝗻“ 𝗱𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁𝘀 „𝗕𝗘𝗪𝗘𝗥𝗕𝗨𝗡𝗚𝗦𝗦𝗧𝗔𝗥𝗞“ 𝗶𝘀𝘁 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗼𝗻 𝘁𝗵𝗲 𝗮𝗶𝗿! 𝐈𝐜𝐡 𝐡𝐚𝐛𝐞 𝐝𝐢𝐞 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗜𝗸𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗼𝗽𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁-𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂 𝗚𝗮𝘀𝘁: 𝗗𝗼𝗿𝗼𝘁𝗵𝗲𝗮 𝗔𝘀𝘀𝗶𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗼𝗿𝗼𝘁𝗵𝗲𝗲 𝗘𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿.“
Wer wechseln möchte, aufsteigen, umsteigen, ist hier richtig. Wie lassen sich diese Wünsche realisieren? Was sollte beachtet werden? Wann beginnen? Spoiler: Sofort, auch wenn der Wechselwunsch noch in weiter Ferne liegt. Sabine Lanius ist die Beraterin für Top Executives, die aktiv ihren Wechsel forcieren oder sich nach einer Freistellung neu positionieren wollen. Unser Gespräch könnte
Wird man als Chef ein schlechter Mensch? Darüber sprechen wir mit der ZEIT-Autorin Heike Faller
Unser Beratungsanspruch ist es, ambitionierte Menschen zu großen Karrieren zu führen. Deshalb analysieren wir die individuellen Karrierehemmnisse, damit unsere Klientinnen und Klienten sie auflösen. Durch Reaktionen und Online-Kommentare zu unseren Artikeln und Büchern lernen wir, wie sehr Karrieremythen ganz besonders den Aufstieg von Menschen aus nicht karriereaffinen Familien behindern. 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐦𝐲𝐭𝐡𝐞𝐧 𝐟ü𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐥ü𝐜𝐤𝐞𝐧, 𝐝𝐚 𝐤𝐚𝐮𝐦

𝐊ö𝐧𝐧𝐭𝐞 𝐝𝐢𝐞𝐬 𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐙𝐞𝐢𝐭 𝐟ü𝐫 𝐈𝐥𝐥𝐮𝐬𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧, 𝐇ö𝐡𝐞𝐧𝐟𝐥ü𝐠𝐞, 𝐖𝐚𝐠𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞, 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐬𝐩𝐫ü𝐧𝐠𝐞, 𝐖ü𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞, 𝐤ü𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐥ä𝐧𝐞, 𝐁𝐞𝐬𝐭𝐬𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫-𝐓𝐫ä𝐮𝐦𝐞𝐫𝐞𝐢𝐞𝐧, 𝐮𝐦𝐰𝐞𝐫𝐟𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧, 𝐀𝐛𝐞𝐧𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫, 𝐅𝐚𝐧𝐭𝐚𝐬𝐢𝐞, 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬 𝐬𝐞𝐢𝐧?
𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐰ä𝐫𝐞 𝐝𝐚𝐬 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐮𝐭𝐞 𝐈𝐝𝐞𝐞? 𝐖𝐞𝐢𝐥 𝐝𝐚𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐡𝐢𝐧 𝐳𝐮 𝐞𝐭𝐰𝐚𝐬 𝐆𝐫öß𝐞𝐫𝐞𝐦 𝐢𝐬𝐭. 𝐈𝐧 𝐈𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐚𝐫ü𝐛𝐞𝐫 𝐡𝐢𝐧𝐚𝐮𝐬. ☀️ Illusionen wirken gegen Stagnation. Es ist sinnvoll, unrealistische Träume aufzugeben, noch wichtiger, sich neue Illusionen zu machen. Sonst: Stillstand. Sie werden nicht von Pragmatismus vorwärtsgetrieben, sondern von Ambition, Leidenschaft, Sehnsüchten. Zwischen Ihnen und

In der Topliga erfolgreich zu sein heißt, in der Topliga-Community heimisch zu sein.
Wir vermitteln Ihnen das Wissen, wie Sie Ihr Erfolgsrepertoire erweitern: indem Sie herzliche Nähe gestalten; in einer exklusiven, vertraulichen Atmosphäre – ganz wie im privaten Rahmen. Was Sie lernen, erleben Sie in unserem Seminar gemeinsam mit anderen ambitionierten Führungspersönlichkeiten. So erfahren Sie direkt, wie Ihr neuer Habitus in einem informellen Setting positive Resonanz auslöst. Heimisch

Inner fullness. The Topliga Wonder.
Dear ambitious! You feel that everything you have to give is welcome. You know the feeling of being in a meeting in Buenos Aires (or in Osnabrück) and being seen, being heard. Or a brilliant idea comes over you in your home office. Suddenly you have a perception as clear as a flash of lightning.

Podcastgespräch mit Prof. Dr. Jürgen Weimann
Karrieremythen im Faktencheck. Das Podcastgespräch mit uns stellt Prof. Dr. Jürgen Weimann so vor: ? ?????????????? ???????ü????? ? Mythos 1: Große Leistungen werden entdeckt und belohnt. Mythos 2: Wer sich durchsetzt macht Karriere. Mythos 3: Die da oben sind narzisstische Egomanen. Gemeinsam mit Dorothea Assig und Dorothee Echter von Assig + Echter Top Management Ambition

Orientation
Dear Ambitious! Train your ability to stay focussed. Your focus gives orientation to others, whether you are aware of it or not. The company will inevitably move into the direction of your focus. We are with you, Dorothea Assig and Dorothee Echter

Resonance loops
Dear Ambitious! Inspiration, passion, spirit, confidence, optimism – it`s useless just to have it. It is powerful if there is resonance. Create resonance loops. We are with you, Dorothea Assig and Dorothee Echter

allegiance and loyalty
Dear ambitious, as a top manager you win allegiance and loyalty if others sense what drives you. You need great words to name your ambition – congruent with what you decide. We are with you, Dorothea Assig and Dorothee Echter

charity
Dear ambitious! The moment a very successful person is frustrated or depressed, she donates a large sum to a local charity. We are with you, Dorothea Assig and Dorothee Echter

Stay curious.
Dear Ambitious! Who belongs to your future top management community? Stay curious. Maybe you will meet them today. We are with you, Dorothea Assig + Dorothee Echter

Die Suche nach einer neuen Topmanagement-Position ist ein Gefundenwerden-Prozess, von Ihnen inittiiert.
Topmanagerinnen und Topmanager sind immer auf Jobsuche – früher oder später sind sie entweder selbst auf dem Sprung zu Höherem oder sie werden freigestellt. Können Sie ahnen, wie es Ihnen ohne Job ginge? Nein, das können Sie nicht, auch wenn Sie noch so sehr glauben, sich selbst gut zu kennen. Auch wenn Sie selbst das